Als „selbsthilfefreundliches Krankenhaus" bietet das Ordensklinikum jedoch onkologischen PatientInnen sowie deren Angehörige mit Online-Vorträgen eine Alternative, um nützliche Informationen zu erhalten und um sich auszutauschen.
***
Dienstag, 23. März 2021, 18-19:30 Uhr
Selbsthilfe Online-Vortrag: „Ambulante und stationäre Rehabilitation nach Krebs machen stark fürs Leben“
Referenten: Dr. Christoph K. Habringer, MBA (Ärztlicher Direktor, Vinzenz Ambulatorium Linz - Reha.ambulant, Linz Herrenstraße), Prof. Dr. Thomas Licht (Ärztlicher Leiter - Reha-Klinik St. Veit/Pongau), Christiane Buchberger (Sozialberatung)
Eine Reha hilft KrebspatientInnen nach ihrer Behandlung die körperlichen und seelischen Belastungen zu verarbeiten und wieder zu besserer Lebensqualität zu gelangen. In Österreich gibt es verschiedene stationäre Reha-Kliniken, aber auch Einrichtungen, die eine ambulante onkologische Rehabilitation anbieten. Auch in Zeiten von Covid-19 ist dort ein Reha-Aufenthalt möglich, denn es wird penibel auf Hygiene-Maßnahmen geachtet. In dem Selbsthilfe Online-Vortrag erfahren Sie von je einem Vertreter einer ambulanten und einer stationären Einrichtung, warum Sie aus medizinischer Sicht nach der Krebserkrankungen eine Rehabilitation machen sollten, was Sie dort erwartet und wie die Antragstellung funktioniert? Im Anschluss können KrebspatientInnen und Angehörige gerne Ihre Fragen stellen.
Bitte um Anmeldung bis 22. März
***
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Web-Link und eine Anleitung zur Teilnahme werden per E-Mail versandt. Benötigt wird ein Computer/Tablet/Smartphone mit guter Internetverbindung.