Nach einer Krebstherapie stellt sich häufig die Frage: Was kann ich selber tun? Aus diesem Grund finden Sie auf selbertun.at seriöse Angebote für Ihre individuelle und ganzheitliche Nachsorge.
Denn mit der richtigen Ernährung, der gezielten Stärkung von Körper, Geist und Seele und dem Entfachen Ihrer kreativen Energien können Sie so viel Gutes für sich bewirken.
Bei uns finden Sie ausschließlich kompetente Experten, denen Sie vertrauen können. Diese sind allesamt mit dem Wissen, der Erfahrung und dem nötigen Gespür ausgestattet, um auf Ihre ganz speziellen Bedürfnisse einzugehen. Sie verstehen, worauf es ankommt und was in der Nachsorge benötigt wird. Sie nehmen sich Zeit für Sie und unterstützen Sie in praktisch allen Lebensbereichen.
Die eigenen Ressourcen und die Handlungsfähigkeit stärken. Mit Margit Trinkl erhalten Sie eine wertvolle Hilfe zurück in den Alltag.
Mag. Doris Jedamski bietet psychoonkologische Hilfestellung für Betroffene und die Möglichkeit der Miteinbeziehung von Angehörigen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Holen Sie sich vertrauensvolle und kompetente Hilfe zur Selbsthilfe bei Inkontinenz, Entleerungsstörungen, Problemen mit der Stomaanlage und sexuellen Beeinträchtigungen.
Erfahrungen austauschen und Infos aus erster Hand: Die Treffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs sind eine echte Stütze.
Mit der Feldenkrais-Methode den Körper wieder wahrnehmen, sich in diesem wohlfühlen, Entspannung erleben oder Schmerzen reduzieren. Physiotherapeutin Viktoria Anreiter nimmt sich Zeit für Ihre therapeutischen Bedürfnisse.
Wählen Sie aus einem breiten Spektrum an Behandlungen - von konventionellen medizinischen Therapien bis zur Komplementärmedizin.
Mit der onkologischen Rehabilitation am Lebens.Med Zentrum Bad Erlach kann der Gesundheitszustand wieder verbessert werden.
Menschen können voneinander am meisten lernen. Damit möglichst viele von der geballten Erfahrung anderer profitieren, fördert die Selbsthilfe Darmkrebs den aktiven Austausch. Ideal, um neue Möglichkeiten für sich zu entdecken.
Treffen Sie sich bei der Selbsthilfegruppe Kehlkopflose und Halsatmer mit anderen Betroffenen in vertrauter Atmosphäre.
Neue Sinnperspektiven erarbeiten, neue Lösungs- und Bewältigungsstrategien entwickeln - in einer ganzheitlichen Sichtweise.
Ursachen aufzuzeigen, Wissen zu vermitteln und individuelle, erreichbare Lösungen zu schaffen - das ist das Ziel von Diätologin Pia Wildfellner.
Den Bewegungsapparat, Kraft und Ausdauer stärken oder Müdigkeit, polyneuropathische Beschwerden und Harninkontinenz reduzieren. Nehmen Sie Ihre Ziele in Angriff.
Ein individuelle Trainingstherapie, die Ihren Körper stärkt, Beschwerden wie die Polyneuropathie lindert und Ihnen dabei auch noch ein Lächeln ins Gesicht zaubert, ist das Ziel von Physiotherapeut Daniel Pammer, BSc.
Jede Frau hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Umgang mit der Erkrankung. In der Selbsthilfegruppe Brustkrebs werden Erfahrungen und Informationen ausgetauscht.
Den Menschen und seine Gesundheit ganzheitlich sehen. Physiotherapeut Georg Girgis bezieht die ganze Persönlichkeit mit ein, um ein dauerhaftes Wohlbefinden zu erreichen. Und zwar unabhängig davon, welche gesundheitlichen Ziele Sie verfolgen.
Das Leben geht weiter. Aber in welche Richtung? Um wieder Halt zu finden und die Fragen nach der Zukunft, dem Sinn und der Hoffnung aufzuspüren, begleitet Sie Seelsorgerin Mag. Hermine Harra-Szyhska gerne auf Ihrem Weg.
Treffen im geschützten Rahmen, um Erfahrungen auszutauschen und sich zu motivieren.
Apothekerin Mag. pharm. Barbara Gugl berät Sie zu allen Fragen der Therapie als Ergänzung zum Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt.
Wer seriöse Komplementärmedizin sucht, ist bei Dr. Maria Schandl in guten Händen. Die Fachärztin bietet auch Vor- und Nachsorgeuntersuchungen.
Kompetente Hilfe bei sozialen, finanziellen und rechtlichen Fragestellungen gesucht? Bei Mag. Gabriela Grabmayr haben Sie diese gefunden.
Dr. Claudia Rabl bietet eine fundierte psychoonkologische Begleitung und unterstützt bei der Entscheidungsfindung.
Es ist Zeit, durchzustarten. Bei Physioline - Traun werden Sie wieder fit für die Rückkehr zum Arbeitsplatz und ins aktive Leben.
Achtsam und wertschätzend begleiten lassen: Gemeinsam mit Physiotherapeutin Lisa Hofmann erarbeiten Sie größtmögliche Schmerz- und Bewegungsfreiheit, erhöhte Selbstständigkeit sowie ein gesteigertes Wohlbefinden.
Im health - medizinisches training am Ordensklinikum Linz Elisabethinen trainieren Sie mit medizinischer Betreuung auf modernsten Ausdauer- und Kraftgeräten.
Meine Angebote für Sie: - das Unfassbare der Situation akzeptieren lernen - überwältigende Gefühle und kränkende Erfahrungen zum Ausdruck bringen - bewährte Bewältigungsstrategien stärken und neue entdecken - sich der eigenen Lebensgeschichte zuwenden - Perspektiven eröffnen und Zuversicht gewinnen In wertschätzender Atmosphäre begleite und unterstütze ich Sie gerne!
Die Lebensqualität erhöhen, indem Sie Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit steigern. Physiotherapeut Clemens Grabner unterstützt Sie mit Therapieeinheiten und manueller Lymphdrainage bei Ihnen zuhause in Linz und Umgebung.
Das Team des Rehabilitationszentrums Bad Schallerbach kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der Nachsorge zurückblicken.
Das Angebot der Krebshilfe Oberösterreich erstreckt sich von der Psychoonkologie bis hin zur sozialrechtlichen Beratung.
Ganzheitliche physiotherapeutische Ansätze - von der CranioSacralen Therapie bis zur Hippotherapie - sind eine wertvolle Unterstützung.
Wie geht es weiter in meinem Leben? Mit dieser Frage sind Sie bei Mag. Christina Mayr-Pieper bestens aufhoben.
Hilfe bei der Neuorientierung, mehr Liebes- und Arbeitsfähigkeit sowie die Bewältigung existenzieller Ängste und Probleme.
Mit der personzentrierten Psychotherapie die eigenen Ressourcen fördern und Veränderungen, aber auch Ängste bewältigen.
Ätherische Öle sprechen unsere innersten Emotionen an, sie aktivieren die Selbstheilungkräfte und fördern die Entspannung. DGKP Martina Hochenburger stimmt diese ganz auf Sie ab.
Physiotherapeutin Susan Schlums hilft, Lymphprobleme mit manueller Lymphdrainage und komplexer physikalischer Entstauungstherapien in den Griff zu bekommen.
Den Alltag leichter meistern mit Beckenboden- und Kontinenztraining sowie manueller Therapie im Bereich craniomandibulärer Dysfunktionen und Hilfe bei Kopfschmerz, Tinnitus und Schwindel.
Bewusstes Hören und Gehört-werden stehen in der Praxis für Musiktherapie von Mag. Carmen Maria Asanger im Mittelpunkt. Klänge unterstützen die körperliche, seelische und geistige Gesundheit.
Prim. Dr. Daniela Gattringer erstellt ein individuelles Therapiekonzept aus physikalischer Medizin, Akupunktur und Osteopathie und begleitet Sie bei Ihrer Regeneration.
Begleitung bei privaten und beruflichen Entscheidungen und Veränderungen, die sich durch die neue Lebenssituation ergeben.
Die kostenlose ambulante onkologische Rehabilitation am Vinzenz Ambulatorium steigert Ihre Lebensqualität nachhaltig.
Mit manueller und viszeraler Therapie fördert Physiotherapeutin Julia Moosmann, BSc. Ihren Weg zurück in ein bewegtes Leben.
Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren für Erwachsene und Kinder mit und nach einer Krebserkrankung.
Ihre Physiotherapie beinhaltet aktive und passive Techniken, die je nach Ihren Bedürfnissen von Angelika Minichberger variiert und angepasst werden.
Was soll sich in Ihrem Leben ändern? Was darf gleich bleiben? Mag. Petra Hell geht in den Gesprächen mit Ihnen auf diese wichtigen Fragen ein, wiegt mit Ihnen das Für und Wider ab und begleitet Sie sorgsam ein Stück des Weges.
Meine 5 Schwerpunkte sind: - Mehrjährige Erfahrung in der Behandlung von Krebspatienten (onkologische Reha in Bad Schallerbach) - Angepasste Physiotherapie in Form von Mobilisation, Kräftigung, Ausdauer, angepasst an die onkologische Diagnose - Postoperative Versorgung von Mamma-Carcinom-Patientinnen - Beckenbodentherapie - Cranio Sacral Therapie nach Upledger für Erwachsene und Kinder
Wie Sie die Müdigkeit überwinden, welche Therapien es nach einer OP gibt und mit welchem Training Sie Kraft und Ausdauer stärken, verrät Ihnen Physiotherapeutin Julia Riedl, BSc.
Akupunktur, TCM, Naturheilkunde und orthomolekulare Medizin. Dr. Karl Postlbauer ist ein kompetenter Ansprechpartner für all Ihre Fragen zur Komplementärmedizin.
Damit Misteltherapie, Phytotherapie und Mikronährstoffe sinnvoll eingesetzt werden können, bedarf es eines umfangreichen Wissens.
Ursachen aufzuzeigen, Wissen zu vermitteln und individuelle, erreichbare Lösungen zu schaffen - das ist das Ziel von Diätologin Pia Wildfellner.
Wie geht es weiter in meinem Leben? Mit dieser Frage sind Sie bei Mag. Christina Mayr-Pieper bestens aufhoben.
Was soll sich in Ihrem Leben ändern? Was darf gleich bleiben? Mag. Petra Hell geht in den Gesprächen mit Ihnen auf diese wichtigen Fragen ein, wiegt mit Ihnen das Für und Wider ab und begleitet Sie sorgsam ein Stück des Weges.
Meine Angebote für Sie: - das Unfassbare der Situation akzeptieren lernen - überwältigende Gefühle und kränkende Erfahrungen zum Ausdruck bringen - bewährte Bewältigungsstrategien stärken und neue entdecken - sich der eigenen Lebensgeschichte zuwenden - Perspektiven eröffnen und Zuversicht gewinnen In wertschätzender Atmosphäre begleite und unterstütze ich Sie gerne!
Hilfe bei der Neuorientierung, mehr Liebes- und Arbeitsfähigkeit sowie die Bewältigung existenzieller Ängste und Probleme.
Begleitung bei privaten und beruflichen Entscheidungen und Veränderungen, die sich durch die neue Lebenssituation ergeben.
Dr. Claudia Rabl bietet eine fundierte psychoonkologische Begleitung und unterstützt bei der Entscheidungsfindung.
Mag. Doris Jedamski bietet psychoonkologische Hilfestellung für Betroffene und die Möglichkeit der Miteinbeziehung von Angehörigen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Neue Sinnperspektiven erarbeiten, neue Lösungs- und Bewältigungsstrategien entwickeln - in einer ganzheitlichen Sichtweise.
Die eigenen Ressourcen und die Handlungsfähigkeit stärken. Mit Margit Trinkl erhalten Sie eine wertvolle Hilfe zurück in den Alltag.
Mit der personzentrierten Psychotherapie die eigenen Ressourcen fördern und Veränderungen, aber auch Ängste bewältigen.
Ätherische Öle sprechen unsere innersten Emotionen an, sie aktivieren die Selbstheilungkräfte und fördern die Entspannung. DGKP Martina Hochenburger stimmt diese ganz auf Sie ab.
Holen Sie sich vertrauensvolle und kompetente Hilfe zur Selbsthilfe bei Inkontinenz, Entleerungsstörungen, Problemen mit der Stomaanlage und sexuellen Beeinträchtigungen.
Den Bewegungsapparat, Kraft und Ausdauer stärken oder Müdigkeit, polyneuropathische Beschwerden und Harninkontinenz reduzieren. Nehmen Sie Ihre Ziele in Angriff.
Mit der Feldenkrais-Methode den Körper wieder wahrnehmen, sich in diesem wohlfühlen, Entspannung erleben oder Schmerzen reduzieren. Physiotherapeutin Viktoria Anreiter nimmt sich Zeit für Ihre therapeutischen Bedürfnisse.
Im health - medizinisches training am Ordensklinikum Linz Elisabethinen trainieren Sie mit medizinischer Betreuung auf modernsten Ausdauer- und Kraftgeräten.
Die Lebensqualität erhöhen, indem Sie Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit steigern. Physiotherapeut Clemens Grabner unterstützt Sie mit Therapieeinheiten und manueller Lymphdrainage bei Ihnen zuhause in Linz und Umgebung.
Physiotherapeutin Susan Schlums hilft, Lymphprobleme mit manueller Lymphdrainage und komplexer physikalischer Entstauungstherapien in den Griff zu bekommen.
Wählen Sie aus einem breiten Spektrum an Behandlungen - von konventionellen medizinischen Therapien bis zur Komplementärmedizin.
Mit manueller und viszeraler Therapie fördert Physiotherapeutin Julia Moosmann, BSc. Ihren Weg zurück in ein bewegtes Leben.
Achtsam und wertschätzend begleiten lassen: Gemeinsam mit Physiotherapeutin Lisa Hofmann erarbeiten Sie größtmögliche Schmerz- und Bewegungsfreiheit, erhöhte Selbstständigkeit sowie ein gesteigertes Wohlbefinden.
Meine 5 Schwerpunkte sind: - Mehrjährige Erfahrung in der Behandlung von Krebspatienten (onkologische Reha in Bad Schallerbach) - Angepasste Physiotherapie in Form von Mobilisation, Kräftigung, Ausdauer, angepasst an die onkologische Diagnose - Postoperative Versorgung von Mamma-Carcinom-Patientinnen - Beckenbodentherapie - Cranio Sacral Therapie nach Upledger für Erwachsene und Kinder
Es ist Zeit, durchzustarten. Bei Physioline - Traun werden Sie wieder fit für die Rückkehr zum Arbeitsplatz und ins aktive Leben.
Ein individuelle Trainingstherapie, die Ihren Körper stärkt, Beschwerden wie die Polyneuropathie lindert und Ihnen dabei auch noch ein Lächeln ins Gesicht zaubert, ist das Ziel von Physiotherapeut Daniel Pammer, BSc.
Den Menschen und seine Gesundheit ganzheitlich sehen. Physiotherapeut Georg Girgis bezieht die ganze Persönlichkeit mit ein, um ein dauerhaftes Wohlbefinden zu erreichen. Und zwar unabhängig davon, welche gesundheitlichen Ziele Sie verfolgen.
Ihre Physiotherapie beinhaltet aktive und passive Techniken, die je nach Ihren Bedürfnissen von Angelika Minichberger variiert und angepasst werden.
Prim. Dr. Daniela Gattringer erstellt ein individuelles Therapiekonzept aus physikalischer Medizin, Akupunktur und Osteopathie und begleitet Sie bei Ihrer Regeneration.
Den Alltag leichter meistern mit Beckenboden- und Kontinenztraining sowie manueller Therapie im Bereich craniomandibulärer Dysfunktionen und Hilfe bei Kopfschmerz, Tinnitus und Schwindel.
Ganzheitliche physiotherapeutische Ansätze - von der CranioSacralen Therapie bis zur Hippotherapie - sind eine wertvolle Unterstützung.
Wie Sie die Müdigkeit überwinden, welche Therapien es nach einer OP gibt und mit welchem Training Sie Kraft und Ausdauer stärken, verrät Ihnen Physiotherapeutin Julia Riedl, BSc.
Wer seriöse Komplementärmedizin sucht, ist bei Dr. Maria Schandl in guten Händen. Die Fachärztin bietet auch Vor- und Nachsorgeuntersuchungen.
Prim. Dr. Daniela Gattringer erstellt ein individuelles Therapiekonzept aus physikalischer Medizin, Akupunktur und Osteopathie und begleitet Sie bei Ihrer Regeneration.
Damit Misteltherapie, Phytotherapie und Mikronährstoffe sinnvoll eingesetzt werden können, bedarf es eines umfangreichen Wissens.
Akupunktur, TCM, Naturheilkunde und orthomolekulare Medizin. Dr. Karl Postlbauer ist ein kompetenter Ansprechpartner für all Ihre Fragen zur Komplementärmedizin.
Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren für Erwachsene und Kinder mit und nach einer Krebserkrankung.
Bewusstes Hören und Gehört-werden stehen in der Praxis für Musiktherapie von Mag. Carmen Maria Asanger im Mittelpunkt. Klänge unterstützen die körperliche, seelische und geistige Gesundheit.
Jede Frau hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Umgang mit der Erkrankung. In der Selbsthilfegruppe Brustkrebs werden Erfahrungen und Informationen ausgetauscht.
Erfahrungen austauschen und Infos aus erster Hand: Die Treffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs sind eine echte Stütze.
Treffen Sie sich bei der Selbsthilfegruppe Kehlkopflose und Halsatmer mit anderen Betroffenen in vertrauter Atmosphäre.
Menschen können voneinander am meisten lernen. Damit möglichst viele von der geballten Erfahrung anderer profitieren, fördert die Selbsthilfe Darmkrebs den aktiven Austausch. Ideal, um neue Möglichkeiten für sich zu entdecken.
Treffen im geschützten Rahmen, um Erfahrungen auszutauschen und sich zu motivieren.
Die kostenlose ambulante onkologische Rehabilitation am Vinzenz Ambulatorium steigert Ihre Lebensqualität nachhaltig.
Das Team des Rehabilitationszentrums Bad Schallerbach kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der Nachsorge zurückblicken.
Mit der onkologischen Rehabilitation am Lebens.Med Zentrum Bad Erlach kann der Gesundheitszustand wieder verbessert werden.
Das Leben geht weiter. Aber in welche Richtung? Um wieder Halt zu finden und die Fragen nach der Zukunft, dem Sinn und der Hoffnung aufzuspüren, begleitet Sie Seelsorgerin Mag. Hermine Harra-Szyhska gerne auf Ihrem Weg.
Das Angebot der Krebshilfe Oberösterreich erstreckt sich von der Psychoonkologie bis hin zur sozialrechtlichen Beratung.
Apothekerin Mag. pharm. Barbara Gugl berät Sie zu allen Fragen der Therapie als Ergänzung zum Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt.
Kompetente Hilfe bei sozialen, finanziellen und rechtlichen Fragestellungen gesucht? Bei Mag. Gabriela Grabmayr haben Sie diese gefunden.
… bei Fragen zur Benutzung von selbertun.at
… bei Anregungen und Themenvorschlägen
… bei Fragen zu unseren Artikeln.
„selbertun.at ist ein Serviceangebot der Krebsakademie des Ordensklinikums Linz Barmherzige Schwestern und steht allen Krebspatienten und Angehörigen offen.“